Produkt zum Begriff Freie und Hansestadt Hamburg:
-
Silbermünze 1857 Freie Hansestadt Bremen
Nur ein Jahr geprägte Original-Silbermünze der Freien Hansestadt Bremen - erstmals bei MDM! 1469 verpfändete der Erzbischof die Münzprägeanstalt vollständig an die Stadt Bremen. Durch eine Urkunde von Kaiser Karl V. erhielt die Stadt 1541 das Münzrecht und war somit dazu befugt, eigene Münzen zu prägen. Als "Geld des kleinen Mannes" bekannt waren in der Freien Hansestadt Bremen die sogenannten Groten, die in unterschiedlichen Werten seit dem 15. Jahrhundert geprägt und in Umlauf gebracht wurden. 6 Grote entsprachen damals 1/12 Thaler. Die Vorderseite ziert das gekrönte Stadtwappen Bremens, welches in abgewandelten Formen seit 1562 verwendet wird. Die Groten waren bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1872 eine der gängigsten Münzsorten.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Hamburg
Hamburg , Hamburg in fünf Sprachen: Ob in Vorfreude auf oder Erinnerung an die Hamburg-Reise, ob als fluggepäck-taugliches Gastgeschenk oder Bilderbotschafter für die Expats: Dieser kompakte Bildband zeigt die Hansestadt zugleich aus der touristischen Perspektive und so, wie die Hamburger sie sehen: Weißer Putz und roter Backstein stehen für die unterschiedlichen Wohnviertel, die Hamburg prägen, Bilder aus den Stadtteilen vermitteln einen Eindruck vom Alltag und Straßenleben in der Elbmetropole. Die touristischen Hotspots wie Außen- und Binnenalster, Hafen, Speicherstadt und Hafencity sowie Attraktionen wie das Miniaturwunderland, das Wachsfigurenkabinett und die Hamburger Kaffeeröstereien kommen dabei ebenfalls nicht zu kurz. Eine Besonderheit des Bildbands sind Themenseiten mit Bildcollagen spezieller Hamburgensien wie den unzähligen Brücken, den noch immer betriebenen Paternostern und den Treppenhäusern im Kontorhausviertel. Begleitet werden die Bilder von aussagekräftigen Kurztexten, die dem Betrachter prägnante Information über die Hansestadt liefern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202207, Produktform: Leinen, Fotograph: Petersen, Gudrun, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Abbildungen: mit ca. 200 Farbabb., Keyword: Miniaturwunderland; Fotografie; Kontorhausviertel; Gastgeschenk; Bildband; Speicherstadt; Elbphilharmonie; Hafencity; Kaffeerösterei; Treppenhäuser; Wachsfigurenkabinett; Alster, Fachschema: Hamburg / Bildband, Region: Hamburg, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng fre ger ita spa, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag, Länge: 260, Breite: 200, Höhe: 15, Gewicht: 660, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: 2211024, Vorgänger EAN: 9783885060956, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2710041
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Wochenender: Lieblingsorte für Familien in und um Hamburg
Wochenender: Lieblingsorte für Familien in und um Hamburg , Schaukeln, rutschen, Abenteuer! Hamburg ist nichts weniger als ein Familienparadies: überall Spielplätze, Wasser, Tiere ¿ und ganz viele Orte zum Entdecken, Toben und Kreativsein für Kinder jeden Alters. Der WOCHENENDER Lieblingsorte für Familien inspiriert Eltern und Kinder, gemeinsam Hamburg und Umgebung zu entdecken. Bei jedem Wetter. Drinnen und draußen. Mitten in der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus. Plus: Die besten Bauspielplätze, Boots- und Kanuverleihe, Kulturorte für Kinder, Parks und Felder zum Obstpflücken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230422, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: WOCHENENDER#9#, Redaktion: Frenz, Elisabeth, Edition: REV, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Familie; Ferien; Hamburg; Tourismus; go local; regional, Fachschema: Hamburg / Stadtführer, Kunstreiseführer~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Geschenkband, Fachkategorie: Fotografie~Walking, Wandern, Trekking~Reiseführer~Geschenkbücher, Region: Hamburg, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Frenz Verlag GmbH, Verlag: Frenz Verlag GmbH, Verlag: Frenz Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 161, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Unterkötter, Meik: KOMPASS Radvergnügen in und um Hamburg
KOMPASS Radvergnügen in und um Hamburg , 21 1/2 Tagestouren, Feierabend-Rides und Wochenend-Bikeaways führen authentisch und unkonventionell durch und rund um Hamburg. Buch, herausnehmbare Karte und App oder GPX-Download verbinden Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Warum heißt es freie und Hansestadt Hamburg?
Es heißt "freie und Hansestadt Hamburg", weil Hamburg ein Stadtstaat ist, der sich historisch als freie Reichsstadt selbst regierte. Der Begriff "Hansestadt" bezieht sich auf die Mitgliedschaft Hamburgs in der Hanse, einem mittelalterlichen Handelsbund. Diese Bezeichnung unterstreicht die Bedeutung Hamburgs als Handelsstadt und zeigt die historische Verbindung zur Hanse. Zusammen symbolisieren die Begriffe "freie" und "Hansestadt" die Unabhängigkeit und den wirtschaftlichen Einfluss, den Hamburg im Laufe seiner Geschichte erlangt hat.
-
Wie viele Beschäftigte hat die Freie und Hansestadt Hamburg?
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat insgesamt etwa 200.000 Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, was etwa einem Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. Diese Beschäftigten arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Verkehr und Sicherheit. Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und das soziale Gefüge der Stadt. Die Beschäftigten der Stadt Hamburg tragen maßgeblich dazu bei, dass die Stadt gut funktioniert und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden.
-
Warum nennt sich Hamburg offiziell Freie und Hansestadt und hat das rechtliche Auswirkungen?
Hamburg nennt sich offiziell Freie und Hansestadt, um seine historische Bedeutung als Mitglied der Hanse zu betonen und seine besondere rechtliche Stellung als Stadtstaat hervorzuheben. Das hat rechtliche Auswirkungen, da Hamburg als eigenständiges Bundesland mit eigenen Verfassungsorganen und Gesetzgebungskompetenzen agiert, ähnlich wie die anderen deutschen Bundesländer.
-
Was bedeutet Hansestadt Hamburg?
Was bedeutet Hansestadt Hamburg? Die Bezeichnung "Hansestadt" verweist auf die historische Zugehörigkeit Hamburgs zur Hanse, einem mittelalterlichen Handelsbund. Hamburg war ein bedeutendes Mitglied der Hanse und spielte eine wichtige Rolle im Handel und in der Politik dieser Zeit. Heute wird der Titel "Hansestadt" als Ehrentitel verwendet, um die historische Bedeutung und den Stolz der Stadt auf ihre Hanse-Vergangenheit zu betonen. Hamburg ist eine weltoffene und vielfältige Stadt, die für ihre Hafenwirtschaft, Kulturangebote und Lebensqualität bekannt ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Freie und Hansestadt Hamburg:
-
Piegsa, Oskar: Schönes Hamburg / Beautiful Hamburg
Schönes Hamburg / Beautiful Hamburg , Hamburg ist voller Überraschungen. Keine andere deutsche Stadt ist in unserer Vorstellung so eng mit dem Meer verbunden. Kaum eine andere Stadt steht so sehr für Handel und Geschäftigkeit. Hamburg ist eine Stadt, die sich nicht entscheiden kann, ob sie lieber der östlichste Vorort Londons sein will oder das Venedig des Nordens. Am liebsten beides und noch dazu unvergleichlich und überhaupt die schönste Stadt der Welt. In Wort und Bild führt das Buch durch die Vorzeige- und Hinguck-Stätten sowie die Wahrzeichen Hamburgs. Es zeigt in deutscher und englischer Sprache die schönen und die überraschenden Seiten dieser Metropole. Für Menschen, die längst Hamburg-Fans sind. Und mehr noch für alle, die nie ahnten, dass sie es werden würden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Weiss, Rainer-Maria: Burgen und Schlösser in und um Hamburg
Burgen und Schlösser in und um Hamburg , Die Freie und Hansestadt Hamburg ist seit jeher eine Stadt des Bürgertums, und trotzdem gibt es hier etliche Burgen und Schlösser. Nicht nur die einstigen Landesherren bauten ihre Residenzen, auch der Geldadel residierte in prächtigen Anwesen, die zu recht als Schlösser bezeichnet werden. Hamburgs Umland war in viele Territorien zersplittert, wo unzählige Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, Ringwallanlagen, Wasserburgen und Turm- hügelburgen entstanden. Manche Bauwerke haben die Zeiten überdauert und erstrahlen heute als touristische Attraktion im alten Glanz, die meisten jedoch haben Belagerungen und Kriege nicht überstanden oder wurden schlichtweg aufgegeben. Alle Burgen und Schlösser erzählen überaus spannende Geschichten und hüten Geheimnisse. Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche. Der renommierte Hamburger Fotograf Michael Zapf hat die entlegensten Orte aufgesucht, um die besondere Magie der alten Burgen bildlich einzufangen. Sie liegen oft versteckt in Wäldern, an Bachläufen oder auf Bergeshöhen, manchmal aber auch unter dem Asphalt der modernen Stadt. Der Hamburger Landesarchäologe Rainer-Maria Weiss erklärt kenntnisreich die geschichtlichen Zusammen- hänge, stellt die Bauherren und ihre Zeit vor und bietet für jede Burg einen Abriss ihrer Geschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wochenender: Seen und Wälder um Hamburg
Wochenender: Seen und Wälder um Hamburg , Im WOCHENENDER Seen und Wälder um Hamburg treffen zwei Sehnsuchtsorte aufeinander: Da ist der Badesee, an den man nicht denken kann, ohne dass einem Sommer, Freiheit und lange, herrlich faule Tage mit Freund*innen und der Familie einfallen. Und dann ist da der Wald mit seiner fast mythischen Kraft und innerlichen Schönheit. Ein Ort der Ruhe und Besinnung, der einem dabei hilft, wieder bei sich selbst anzukommen. Weil wir das eine wie das andere brauchen, haben wir in diesem Buch die schönsten Seen und Wälder rund um Hamburg zusammengebracht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220623, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: WOCHENENDER#5#, Redaktion: Frenz, Elisabeth, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Nordwestdeutschland~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Wassersport - Wassersportler~Camping - Campingführer~Zelten - Zeltlager~Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Fachkategorie: Fotografie~Surfen, Windsurfen, Wasserski~Bootfahren: Sport und Freizeit~Camping~Reiseführer, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Schwimmen und Tauchen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Frenz Verlag GmbH, Verlag: Frenz Verlag GmbH, Länge: 209, Breite: 161, Höhe: 18, Gewicht: 490, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: 2390271, Vorgänger EAN: 9783981974850, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2776409
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Hamburg und seine Straßenbahn (Carstens, Stefan)
Hamburg und seine Straßenbahn , Hermann Hoyer gehörte zu den Eisenbahnfreunden der ersten Stunde. Allerdings legte er den Fokus anders als die meisten Hobbyeisenbahner nicht auf Lokomotiven, sondern auf Straßenbahnen und Reisezugwagen. Lange Zeit war er für viele Modellbahnhersteller der Berater schlechthin, wenn neue Wagenmodelle gefertigt werden sollten.Die wahren Schätze sind aber seine Hamburger Straßenbahnfotos - aufgenommen in den 50er- bis 70er-Jahren: lebendige Stra ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200602, Produktform: Leinen, Autoren: Carstens, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Fachschema: Hamburg / Wirtschaft, Technik, Verkehr~Bahn (Verkehrsmittel) / Straßenbahn~Straßenbahn~Trambahn~Tramway~Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag GmbH, Länge: 290, Breite: 224, Höhe: 18, Gewicht: 1202, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Was heißt Freie Hansestadt?
Die Bezeichnung "Freie Hansestadt" hat historische Wurzeln und bezieht sich auf Städte, die Mitglieder der Hanse waren, einem mittelalterlichen Handelsbund. Der Begriff "Freie" deutet darauf hin, dass diese Städte eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstverwaltung besaßen. Heutzutage wird der Titel "Freie Hansestadt" in Deutschland für einige Städte wie Hamburg und Bremen verwendet, um ihre besondere historische Bedeutung und ihre Sonderstellung innerhalb des Bundeslandes hervorzuheben. Diese Städte haben bestimmte Privilegien und Autonomierechte, die sie von anderen Städten unterscheiden. Insgesamt symbolisiert der Titel "Freie Hansestadt" eine lange Tradition des Handels, der Freiheit und der Selbstverwaltung.
-
Wird die Hansestadt Hamburg unter dem Meeresspiegel verschwinden?
Nein, die Hansestadt Hamburg wird nicht unter dem Meeresspiegel verschwinden. Obwohl Teile der Stadt tatsächlich unter dem Meeresspiegel liegen, ist Hamburg durch ein ausgeklügeltes System von Deichen und Hochwasserschutzmaßnahmen geschützt. Die Stadt investiert auch kontinuierlich in den Küstenschutz, um sich vor den Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels zu schützen.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt Hamburg?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg sind die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und das Miniatur Wunderland. Die Reeperbahn und der Hamburger Hafen sind ebenfalls sehr beliebte Attraktionen. Der Michel, das Rathaus und die Alster sind weitere bekannte Wahrzeichen der Stadt.
-
Warum heißt es Freie und Hansestadt?
Es heißt Freie und Hansestadt, weil Hamburg ein Stadtstaat ist, der eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstverwaltung genießt. Der Begriff "Freie" bezieht sich auf die historische Bedeutung als freie Reichsstadt, die keine direkte Herrschaft eines Landesherrn unterlag. Der Begriff "Hansestadt" weist auf die Mitgliedschaft Hamburgs in der Hanse, einem mittelalterlichen Handelsbund, hin. Zusammen verdeutlichen die Begriffe die lange Tradition und Bedeutung Hamburgs als unabhängige Handelsstadt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.